AC Röhlingen e.V.
AC Röhlingen e.V.

News

I. Mannschaft

Oberliga Württemberg

 

Abschlusstabelle

II. Mannschaft

Bezirksliga 2 Württemberg

 

Abschlusstabelle

Klassenerhalt geschafft

 

Am Samstag war zum letzten Heimkampf der KSV Musberg zu Gast in der Sechtahalle. Es war klar, dass nur eine komplette Mannschaft eine kleine Chance hat die Musberger zu besiegen. Durch Krankheitsbedingte Ausfälle war dies nicht der Fall. Der AC Röhlingen musste die Überlegenheit der Gäste neidlos anerkennen und verlor mit 14 zu 20 Punkten.

 

Die Oberliga Saison ist nun zu Ende. Für den AC war schon im Vorhinein klar, dass man den Klassenerhalt schaffen will was auch gelungen ist. Mit 2 Siegen gegen Sulgen und einem Derbysieg gegen Herbrechtingen konnten die Sechtaringer aus eigener Kraft dieses Ziel erreichen. Verletzungsbedingte sowie Krankheitsbedingte Ausfälle prägten die Saison. Am Ende konnte der AC die Oberliga mit Platz 8 abschließen und sicherte sich damit den Klassenerhalt.

 

Die Kämpfe vom Samstag im Einzelnen:

Bis 57kg gr.röm, stellte sich Jonas Stark (AC) trotzt zurückliegender Krankheit in den Dienst der Mannschaft. Er konnte gegen den jungen Musberger Heiko Bauer mit schönen Aktionen einen 19 zu 2 Überlegenheitssieg für sich verbuchen (4:0).

Dennis Wolf (AC) hatte es mit seinem Vorkampfgegner Yousif Majeed Khalaf Alnisani bis 130kg freistil zu tun. Musste Dennis im Vorkampf noch eine bittere Schulterniederlage hinnehmen so konnte er am Samstag durch eine taktische Meisterleistung einen knappen 8 zu 7 Punktsieg erringen (5:0).

Ein Höhepunkt an diesem Abend war die Begegnung zwischen Adrian Maierhöfer (AC) und dem rumänischen Spitzenringer Cornel Predoiu, bis 61kg freistil. Adrian musste in der ersten Kampfhälfte einen Punkt abgeben. In der zweiten Hälfte drehte er aber den Spieß um und punktete den erfahrenen Rumänen mit 5 zu 1 Punkten aus. Eine super Leistung des jungen Röhlingers (7:0).

In einem hart geführten Kampf, bis 98kg gr.röm konnte Richard Végh (AC) gegen Stefan Stäbler einen 10 zu 2 Punktsieg verbuchen. Somit ist Richard in dieser Oberliga Saison unbesiegt und ist damit bester Punktesammler des AC`s (10:0).

Stefan Maierhöfer (AC) stellte sich auch kurzfristig in den Dienst der Mannschaft. Gegen den Bundesligaerfahrenen Valentin Lupu war Stefan auf verlorenem Posten und musste nach einer halben Minute eine Schulterniederlage hinnehmen, 66kg gr.röm. (10:4).

Michaeil Tiskovani (AC) hatte seine Heimprämiere, bis 86kg freistil. Diese nutzte er konsequent und kam gegen André Graßl nach 47 Sekunden zu einem ungefährdeten Schultersieg (14:4).

Tobias Link (AC) ging für den kranken Erik Schweter auf die Matte, 71kg freistil. Gegen Julian Kellermann musste er nach 1.50min. eine 0 zu 16 Überlegenheitsniederlage einstecken (14:8).

Leo Winter (AC) gegen Robin Bauer hieß die Begegnung in der Gewichtsklasse bis 80kg gr.röm. Leo ging mit einer herrlichen 4 Wertung in Führung und schenkte dem sieggewohnten Musberger nichts. Erst in der zweiten Kampfhälfte konnte sich Leo in der Unterlage aus der Durchdreherhaltung nicht befreien und kassierte nach 5.50 min. eine Überlegenheitsniederlage mit 5 zu 20 Punkten. Eine starke Leistung von Leo dem mit Sicherheit die Zukunft gehört (14:12).

Bis 75kg A gr.röm. traf Dominik Liesch (AC) auf den starken André Ehrmann. Dominik musste die Stärke des Musberger vor allem im Bodenkampf anerkennen und verlor nach 2.20 min. durch technische Überlegenheit (14:16).

Die Gewichtsklasse bis 75kg B freistil gab der AC Kampflos an den Musberger Adrian-Jonut Moise ab. So war der Endstand 14 zu 20 Punkte für die Musberger.

 

Nach dem Kampf blieben die Musberger Ringer mit ihren Fans noch in Röhlingen. Beide Mannschaften feierten den Klassenerhalt und ließen den einen oder anderen Kampf nochmals Revue passieren. Jetzt heißt es die Saison abhaken und sich für die neue Oberliga Runde 2023 vorzubereiten.

 

Die 2. Mannschaft rang ebenfalls gegen Musberg in der Bezirksliga 2. Die Ringer um „Oldie“ Martin Mayer konnten einen sicheren 29 zu 24 Sieg verbuchen und sicherten sich zum Ende der Runde einen hervorragenden 2. Platz in der Bezirksliga 2. Die Sieger am Samstag waren: Henrik Geiger, Martin Mayer, Botond Lukacs, Daniel Deeg, Ludwig Stengel und Tizian Seifert. Die gute Mischung aus Jung und „Alt“ machte den Erfolg aus.

Trainerwechsel beim AC Röhlingen

 

Bernd Rettenmaier übergibt den Trainerstab an Patrick Sorg

 

Seit 2008 war Rettenmaier in Diensten des AC. In den ersten vier Jahren ging der Freistilspezialist erfolgreich auf Punktejagd, im Jahr 2012 übernahm er dann auch noch das Traineramt. Etliche Erfolge der Röhlinger Ringer stehen in Rettenmaiers Vita. So zählen der 2malige Gewinn des WRV Pokals 2011 und 2012 ebenso zu Buche wie die Aufstiege 2016 und 2017. Größter Erfolg war die Verbandsligameisterschaft 2019 und der damit verbundene Aufstieg in die Oberliga Württemberg.

Sein Nachfolger Patrick Sorg ist in Röhlingen kein Unbekannter. Bereits in der Jugendmannschaft war er für den AC auf der Matte, bevor er 2004 zu den Aktiven wechselte und bei den Aufstiegen bis zur Oberliga mitkämpfte. 2007 wechselte Patrick zum KSV Aalen in die Bundesliga, später war er für die KG Baienfurt/Ravensburg in der Regionalliga aktiv.                                      

Bereits Anfang des Jahres hat Patrick die Zusage zur Rückkehr als Ringer nach Röhlingen getätigt. Nachdem Bernd Rettenmaier „etwas kürzer treten“ wollte und sein Amt zur Verfügung stellte, waren sich die Röhlinger Verantwortlichen schnell mit Parick einig und er übernahm auch das Traineramt. Seit Juli ist er nun als Ringertrainer im Amt und steht aktuell mitten in der Vorbereitung zum Saisonstart im September.         

Jugendaustausch mit Team Montana USA

 

Der Jugendaustausch zwischen dem KSV Unterelchingen und dem Team Montana USA ging vergangene Woche erfolgreich zu Ende. Die Gaste aus Montana landeten am Donnerstag, den 07.07.2022 auf dem Flughafen München. Eine kleine Abordnung empfing die Jungs mit Hefezopf, Pizzaschnitten und kalten Getränken am Flughafen. Alle Koffer wurden verstaut und ab auf die Autobahn in Richtung Elchingen. Dort besichtigten alle die Klosterkirche in Oberelchingen, bevor dann die Aktive Mannschaft und einige Jugendringer zum gemeinsamen Welcome das Team in Wuchenauers Stadel begrüßten. Nachdem alle Ringer in Ihre Gastfamilien übergeben wurden, ging es am nächsten Tag ausgeschlafen in Richtung Schloß Neuschwanstein und Schloß Hohenschwangau. Etwas wandern, eine Schlossbesichtigung und zum Abschluss Sommerrodeln stand auf dem Programm bevor man in Wuchenauers Barne wieder gemütlich zu Abend aß. Samstag hieß es dann Ulm besichtigen und Kräfte sammeln für den Vergleichskampf am Abend. Es gab spannende Kämpfe mit ausgeglichenen Duellen zu sehen. Am Ende verlor die Auswahl vom KSV Unterelchingen verstärkt durch den AC Röhlingen und dem KSV Winzeln knapp mit 22:21 und auch die Schrecksekunde um Faisals Verletzung nahm glücklicherweise ein gutes Ende. Sonntag war dann Familientag mit Weißwurstfrühstück, Laichinger Tiefenhöhle und am Abend ein Besuch im Tierpark Ulm mit gemeinsamen Abendessen bei Familie Klein. Sogar eine Schlange durfte noch aus der Nähe betrachtet werden und es konnten Erinnerungsbilder gemacht werden, bevor dann alle noch auf dem Volksfest eine Runde drehten. Montag war dann ein trauriges Kapitel der Deutschen Geschichte das Thema. Die Ausstellung beim KZ in Dachau beschäftigte alle Jugendlichen. Beim gemeinsamen Mittagessen im Olympiapark wurde dies nochmals sehr deutlich. Um die Stimmung etwas aufzuhellen ging es danach noch in die Therme Erding ins Rutschenparadies. Der Einladung des AC Röhlingen folgten wir dann am Dienstag. Es wurde der Tiefe Stollen besichtigt, am See wurde Mittagspause gemacht und am Nachmittag lud die Brauerei Roter Ochsen zur Besichtigung ein. Nach dem gemeinsamen Training wurde dann noch bei Schwäbischen Essen und Lagerfeuer der gesellschaftliche Teil weiter vorangetrieben. Am Mittwoch hieß es dann Abschied nehmen und mit dem Zug reisten wir in Richtung Schwarzwald. In Sigmaringen wurde noch das Schloß Sigmaringen besichtigt bevor die AB Aichhalden die Gruppe übernahm. Dank der Zuschüsse der Deutschen Sport Jugend können solche unvergessliche Stunden für die Jugendlichen ermöglicht werden.

 

Quelle: Jugendaustausch erfolgreich... - KSV Unterelchingen e.V. (ksv-unterelchingen.de)

Update

 

aktualisiert (07.03.2023)

"Willkommen"

Hier finden Sie uns

 

AC Röhlingen e.V.

Anfahrt zur Sechtahalle

Beitrittserklärung 

 

Kllicken Sie hier und werden Sie ein Teil des AC Röhlingen!